Datenschutz und Auftragsverarbeitung

egosys Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Datenschutzhinweise (Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO)

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

egosys GmbH
Ehrenhalde 13
70192 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 41108575
E-Mail: datenschutz@egosys.de

2. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:

Datenschutzbeauftragter der egosys GmbH
Ehrenhalde 13
70192 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@egosys.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Website: Zur technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website, einschließlich der Nutzung von Cookies und Analyse-Tools.
  • Kommunikation: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon.
  • Sicherheit und Stabilität: Zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie ggf. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:

  • IT-Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Systeme
  • Hosting-Provider
  • Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

5. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Dabei achten wir auf geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf Ihrer Einwilligung

Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten.

8. Einsatz von Cookies und Analyse-Tools

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
  • Funktionale Cookies
    Diese Cookies ermöglichen es uns, Einstellungen wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden, zu speichern.
  • Statistik-Cookies
    Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
  • Marketing-Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Kampagnen zu messen.

Die Speicherung von Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Notwendige Cookies dürfen ohne Einwilligung gesetzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir setzen ggf. Drittanbieter-Tools ein, die ebenfalls Cookies verwenden, z. B.:

  • Google Analytics
  • Microsoft
  • YouTube (für eingebettete Videos)

Diese Anbieter können Daten in Drittländer übermitteln. Dabei achten wir auf geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln. Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ. Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben für einen definierten Zeitraum gespeichert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder neuen technischen Entwicklungen.