HubSpot
By Published On: 18.06.2025Categories: ,

Einleitung

In einer Ära, in der digitale Bedrohungen allgegenwärtig sind, ist ein robuster IT-Schutz für Unternehmen unerlässlich. Diese Case Study beleuchtet, wie die oelheld GmbH aus Stuttgart, ein führender Spezialist für Kühlschmierstoffe, ihre IT-Sicherheit weiter gestärkt hat. Durch die Implementierung des innovativen Sicherheitsprodukts XB3observer aus Dänemark und die kompetente Unterstützung des IT-Dienstleisters egosys GmbH konnte oelheld eine umfassende Lösung gegen digitale Erpressung und andere Cyberbedrohungen etablieren.

Über den Kunden

  • Branche: Mittelständisches Industrieunternehmen, Hersteller Schmierstoffen

  • Gründung: 1887
  • Mitarbeiterzahl: >100

  • Tochterunternehmen: USA, UK, Frankreich und China

  • Geschäftsmodell: Herstellung und internationaler Vertrieb von Schmierstoffen und Korrosionsschutz im B2B-Segment

Ausgangssituation

Wie viele Unternehmen sah sich auch oelheld einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft gegenüber. Die Nachrichten sind voll von Berichten über Ransomware-Angriffe und kriminellen Erpressungen, die oft verheerende Folgen für die betroffenen Organisationen haben. Obwohl oelheld bereits grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Antiviren-Software implementiert hatte und die Mitarbeiter für das Thema sensibilisierte, war dem Unternehmen bewusst, dass diese allein nicht ausreichen würden, um den komplexen und sich schnell entwickelnden Cyberbedrohungen standzuhalten. Die Notwendigkeit einer noch tiefergehenden Überwachung und schnelleren Reaktion auf einen „erfolgreichen“ Angriff wurde zunehmend offensichtlich.

Herausforderungen

  • Untypische und verdächtige Aktivitäten im Netzwerk zuverlässig identifizieren

  • Ransomware-Angriffe in Echtzeit erkennen und beenden

  • Schnelle Schadensbegrenzung im Ernstfall

  • Sicherstellung von IT-Sicherheit und Compliance

  • Dokumentation für interne Zwecke und externe Prüfungen

Strategische Entscheidung

Nach Evaluation verschiedener Ansätze und Produkte traf oelheld die strategische Entscheidung, auf den XB3observer zu setzen. Die Vorteile dieser Lösung überzeugten auf mehreren Ebenen:

  • Spezialisierung auf Ransomware-Abwehr: Der XB3observer wurde explizit entwickelt, um Ransomware-Angriffe frühzeitig zu erkennen und deren Ausbreitung zu stoppen, was genau der Anforderung von oelheld entsprach.
  • Ganzheitliche Überwachung: Neben Ransomware bietet der XB3observer auch die Möglichkeit, das Active Directory und allgemeine Serveraktivitäten zu überwachen, was eine 360-Grad-Sicherheit ermöglicht.
  • Einfachheit und schnelle Implementierung: Die Versprechen einer unkomplizierten Installation und Bedienung waren entscheidend, um die interne IT-Abteilung nicht zusätzlich zu belasten. Die Möglichkeit eines 30-tägigen kostenlosen Tests reduzierte zudem das Investitionsrisiko erheblich und ermöglichte oelheld, die Effektivität des Systems ohne Verpflichtung zu prüfen.

Für die Implementierung und den laufenden Support fiel die Wahl auf die egosys GmbH aus Stuttgart. Die regionale Nähe, die ausgewiesene Expertise im Bereich IT und die Fähigkeit, komplexe IT-Projekte reibungslos umzusetzen, machten egosys zum Partner.

Umsetzung

Die Implementierung des XB3observer bei oelheld erfolgte in Zusammenarbeit mit der egosys GmbH und zeichnete sich durch Effizienz und Professionalität aus:

  1. Vorbereitung und Testphase: Nach der initialen Beratung durch egosys wurde die XB3observer-Box für den kostenlosen Testzeitraum bereitgestellt. Dies ermöglichte der oelheld IT, das System in ihrer eigenen Umgebung zu evaluieren und sich von seiner Leistungsfähigkeit zu überzeugen.
  2. Installation und Konfiguration: Die Installation des XB3observer war, wie versprochen, denkbar einfach und schnell. Die Experten von egosys benötigten lediglich rund zwei Stunden, um das System ohne die Notwendigkeit von Administratorrechten in das Netzwerk von oelheld zu integrieren und optimal zu konfigurieren.
  3. Anpassung und Integration: egosys sorgte für die nahtlose Integration des XB3observer in die bestehende IT-Infrastruktur von oelheld und passte die Überwachungs- und Benachrichtigungseinstellungen an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens an.
  4. Schulung und Übergabe: Die IT-Mitarbeiter von oelheld wurden vom dänischen Hersteller und egosys umfassend im Umgang mit dem XB3observer geschult, um die volle Kontrolle über das System zu haben und die Warnmeldungen effektiv interpretieren zu können. egosys steht oelheld weiterhin als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den XB3observer zur Verfügung.

Ergebnisse

Die Implementierung des XB3observer bei oelheld hat zu einer weiteren Stärkung der IT-Sicherheit geführt und liefert folgende Ergebnisse:

Abwehr von Ransomware

Angriffe bereits in ihren Anfängen erkennen und beenden, bevor sie größeren Schaden anrichten

Kontrolle über Administratorrechte

Überwachung des Active Directory und Überblick über vergeben Administratorrechte und Änderungen oder neue Konten

Proaktive Bedrohungserkennung

Überblick über Serveraktivitäten und Identifizierung untypische Zugriffsmuster oder Verhaltensweisen von Benutzern

Fazit

Die Implementierung des XB3observer in Zusammenarbeit mit egosys hat die IT-Sicherheit der oelheld GmbH auf ein noch besseres Niveau gehoben. oelheld ist nun optimal positioniert, um den wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität standzuhalten und seine Geschäftsprozesse sicher und ungestört fortzuführen. Diese Case Study verdeutlicht, wie eine strategische Entscheidung für innovative Sicherheitstechnologie, gepaart mit der Expertise eines zuverlässigen Implementierungspartners, zu Erfolg im Kampf gegen digitale Bedrohungen und Kriminalität führen kann. Für oelheld bedeutet dies nicht nur Schutz vor finanziellen Schäden, sondern auch die Sicherung und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität.