Integration von Microsoft Dynamics 365 Business Central mit Lobster_data
Die digitale Transformation von Unternehmen erfordert zunehmend eine flexible, skalierbare und transparente Datenarchitektur. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen moderne ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central, die operative Geschäftsprozesse abbilden, sowie sogenannte Datendrehscheiben, die als zentrale Integrationsplattformen fungieren. Eine solche Lösung bietet Lobster_data, die sich als Middleware zwischen ERP, Drittsystemen und externen Partnern etabliert hat.
APIs und Webservices
ERP-System als zentrales Steuerungssystem
Datendrehscheibe
Lobster_data als Integrationsplattform
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein cloudbasiertes ERP-System, das insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Es integriert zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzen, Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb. Über standardisierte Schnittstellen und APIs ermöglicht Business Central die Anbindung externer Systeme und Plattformen – etwa über Microsoft Dataverse oder REST-basierte Webservices:
Lobster_data als Datendrehscheibe für Microsoft Dynamics 365 Business Central
Lobster_data fungiert als zentrale Integrationsplattform, die strukturierte und unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, transformiert und verteilt. Die Plattform unterstützt zahlreiche Protokolle und Formate (z. B. EDIFACT, XML, JSON, CSV) und ermöglicht sowohl Batch- als auch Echtzeitverarbeitung. In Verbindung mit Business Central übernimmt Lobster_data die Rolle einer Datendrehscheibe, die ERP-Daten mit Drittsystemen wie Logistikdienstleistern, E-Commerce-Plattformen oder CRM-Systemen synchronisiert.
Anwendungsbeispiel: Anbindung E-Commerce
Ein typisches Szenario ist die Anbindung eines Webshops (z. B. Shopify, Shopware oder OXID) an Business Central:
- Produktdaten (Artikelnummern, Preise, Lagerbestände) werden aus Business Central über Lobster_data automatisiert an den Webshop übertragen.
- Kundenbestellungen aus dem Webshop werden in Echtzeit an das ERP-System übermittelt und dort weiterverarbeitet (z. B. zur Kommissionierung, Rechnungsstellung oder Versandvorbereitung).
- Statusupdates wie Versandinformationen oder Trackingnummern werden aus dem ERP zurück an den Webshop synchronisiert.
Die Integration durch egosys ermöglicht eine nahtlose End-to-End-Prozesskette vom Online-Verkauf bis zur Auslieferung – ohne manuelle Eingriffe und mit hoher Datenqualität.